SXT1000 Turbo Elektro Scooter
Modell mit 1000 Watt Elektromotor, drosselbar auf 20 km/h
Data sheet
- your weight
- more than 100 kg
- High-Speed
- 21 - 45 km/h
- Power
- 250 - 1000 Watt
- Max. Speed
- 32 km/h
- Max. Range
- 16 km / 40 km / 60 km
- Max. Power
- 1000 watts
- Weight
- 36.4 to 43.5 kg
- Road approval
- No
CHF990.00
Tax included

1 year warranty with the manufacturer

Free delivery
Bei der Stromversorung des Elektro Scooters haben Sie die Wahl zwischen dem Standard 36V 12Ah Bleiakku, der eine Reichweite von ca. 16 km hat, dem 38V 20Ah LiFePo4 Lithium Akku, der eine Reichweite von ca. 40 km hat und dem 36V 30Ah Li-Ion Lithium Akku, der eine Reichweite von ca. 60 km hat.
Die Vorteile von Lithium Akkus gegenüber den "normalen" Bleiakkus liegen klar auf der Hand. Zum einen beträgt das Gewicht nur ca. die Hälfte vom Bleiakku zum anderen ist die Akkukapazität von 20Ah / 30Ah wesentlich grösser als die der Bleiakkus mit nur 12Ah, dies führt zu einer wesentlich grösseren maximalen Reichweite.
Nun denken viele alles gut und schön aber sind vom Preis der Lithium Akkus sofort abgeschreckt - hierzu ist zu sagen dass diese Akkus nur vermeindlich teurer sind. Sobald man sich die Sache allerdings mal genau anschaut ist es so, dass man hier unbedingt auch die Anzahl der Ladezyklen beider Akkus vergleichen muss. Beim Standard Bleiakku beträgt die Anzahl der Ladezyklen ca. 250 (d.h. der Akku kann bis zu ca. 250 mal wiederaufgeladen werden bis dieser gegen einen neuen ersetzt werden muss) - hingegen beim Lithiumakku ist es so, dass dieser bis zu 1500 Ladezyklen aushält. Wenn man nun mal genau hinschaut ist das Ergebnis dieses Vergleiches wie folgt:
Bleiakku 12Ah:
250 Ladezyklen x 20 km Reichweite = 5.000 km Gesamtleistung
Lithiumakku LiFePo4 20Ah:
1.200 Ladezyklen x 40 km Reichweite pro Ladung = 48.000 km Gesamtlaufleistung
Lithiumakku Li-Ion 30Ah:
1.500 Ladezyklen x 60 km Reichweite pro Ladung = 90.000 km Gesamtlaufleistung
Vergleicht man nun diese Gesamtlaufleistung miteinander sieht dies wie folgt aus 48.000 : 5.000 = 9,6 mal höhere Ausbeute beim LiFePo4 Akku bei nur ca. dem 3,5 mal höheren Preis ergo ist der Lithiumakku über die Lebensdauer gerechnet wesentlich günstiger als die Bleiakkutechnologie. Beim Vergleich mit dem Li-Ion Akku wird der Unterschied noch deutlicher.
Der Scooter verfügt am Lenker auf der rechten Seite am Gasgriff einen Turbo / Eco Mode Button. Die Funktion des Turbo Buttons ist die folgende – wird der Knopf aktiviert so wird die Maximalleistung des Motors auf ca. 650 Watt begrenzt was dazu führt dass die maximal mögliche Reichweite um ca. 30% anwächst. Bei deaktiviertem ECO Modus läuft der Motor mit voller Leistungsaufnahme von 1280 Watt und bis zu einer maximalen Geschwindigkeit von 32 km/h.
Selbstverständlich besitzt der SXT Scooter auch eine Beleuchtungsanlage, die um möglichst effektiv zu arbeiten mit LED Leuchtmitteln ausgestattet ist. Der Scooter besitzt ein Licht vorne an der Lenkerstange sowie ein Rücklicht am hinteren Schmutzfänger. Die Lebensdauer der LED Dioden beträgt bis zu 10.000 Stunden bei nur minimalem Energieverbrauch.
Beschleunigt wird der SXT Scooter gleich wie ein herkömmlicher Motorroller / Motorrad mit einem Drehgasgriff auf der rechten Lenkerseite. Um den Scooter vor unbefugter Benutzung zu schützen verfügt er ausserdem über ein Zündschloss am oberen Ende der Lenkerstange. Das Zündschloss hat wie auch die meisten Motorräder / Motorroller 2 Schaltstufen. Bei Stufe 1 ist die Zündung (in unserem Fall der Elektromotor) aktiviert und startklar. Bei weiterdrehen des Schlüssels auf Stufe 2 wird das Licht eingeschaltet.
Aufgeladen wird der SXT Scooter mit Hilfe des mitgelieferten Ladegerätes welches mit einem Laptopladegerät vergleichbar ist. Der Akku braucht hierzu nicht ausgebaut zu werden. Der Scooter hat auf der rechten Rahmenseite eine Ladebuchse in welche der Stecker des Ladegerätes einfach eingesteckt wird und schon wird der Akku aufgeladen. Schaltet die Ladekontrollleuchte am Ladegerät auf „grün“ ist der Akku voll aufgeladen und der Scooter ist wieder fahrbereit.
Die Ladezustandsanzeige während der Fahrt funktioniert wie folgt – auf der rechten Seite oberhalb des Turbo / ECO Buttons befindet sich eine LED Anzeige welche den Ladezustand der Akkus auch während der Fahrt anzeigt. Die Anzeige besteht aus drei LED’s mit den Farben rot, gelb und grün.
Der Roller verfügt über ein "Click & Lock" Sattelhalterungssystem. Dieses ermöglicht es den Sattel schnell und leicht zu entfernen und wieder einzusetzen. Die Arretierung erfolgt mittels Fusshebel.
DROSSELUNGSFÄHIG!!! Der SXT1000 Turbo ist drosselbar und die max. Geschwindigkeit kann technisch auf 20 km/h begrenzt werden. Somit kann der Elektro Cruiser in der Schweiz ohne Führerausweis und ohne Helmpflicht gefahren werden.
Nun denken viele alles gut und schön aber sind vom Preis der Lithium Akkus sofort abgeschreckt - hierzu ist zu sagen dass diese Akkus nur vermeindlich teurer sind. Sobald man sich die Sache allerdings mal genau anschaut ist es so, dass man hier unbedingt auch die Anzahl der Ladezyklen beider Akkus vergleichen muss. Beim Standard Bleiakku beträgt die Anzahl der Ladezyklen ca. 250 (d.h. der Akku kann bis zu ca. 250 mal wiederaufgeladen werden bis dieser gegen einen neuen ersetzt werden muss) - hingegen beim Lithiumakku ist es so, dass dieser bis zu 1500 Ladezyklen aushält. Wenn man nun mal genau hinschaut ist das Ergebnis dieses Vergleiches wie folgt:
Bleiakku 12Ah:
250 Ladezyklen x 20 km Reichweite = 5.000 km Gesamtleistung
Lithiumakku LiFePo4 20Ah:
1.200 Ladezyklen x 40 km Reichweite pro Ladung = 48.000 km Gesamtlaufleistung
Lithiumakku Li-Ion 30Ah:
1.500 Ladezyklen x 60 km Reichweite pro Ladung = 90.000 km Gesamtlaufleistung
Vergleicht man nun diese Gesamtlaufleistung miteinander sieht dies wie folgt aus 48.000 : 5.000 = 9,6 mal höhere Ausbeute beim LiFePo4 Akku bei nur ca. dem 3,5 mal höheren Preis ergo ist der Lithiumakku über die Lebensdauer gerechnet wesentlich günstiger als die Bleiakkutechnologie. Beim Vergleich mit dem Li-Ion Akku wird der Unterschied noch deutlicher.
Der Scooter verfügt am Lenker auf der rechten Seite am Gasgriff einen Turbo / Eco Mode Button. Die Funktion des Turbo Buttons ist die folgende – wird der Knopf aktiviert so wird die Maximalleistung des Motors auf ca. 650 Watt begrenzt was dazu führt dass die maximal mögliche Reichweite um ca. 30% anwächst. Bei deaktiviertem ECO Modus läuft der Motor mit voller Leistungsaufnahme von 1280 Watt und bis zu einer maximalen Geschwindigkeit von 32 km/h.
Selbstverständlich besitzt der SXT Scooter auch eine Beleuchtungsanlage, die um möglichst effektiv zu arbeiten mit LED Leuchtmitteln ausgestattet ist. Der Scooter besitzt ein Licht vorne an der Lenkerstange sowie ein Rücklicht am hinteren Schmutzfänger. Die Lebensdauer der LED Dioden beträgt bis zu 10.000 Stunden bei nur minimalem Energieverbrauch.
Beschleunigt wird der SXT Scooter gleich wie ein herkömmlicher Motorroller / Motorrad mit einem Drehgasgriff auf der rechten Lenkerseite. Um den Scooter vor unbefugter Benutzung zu schützen verfügt er ausserdem über ein Zündschloss am oberen Ende der Lenkerstange. Das Zündschloss hat wie auch die meisten Motorräder / Motorroller 2 Schaltstufen. Bei Stufe 1 ist die Zündung (in unserem Fall der Elektromotor) aktiviert und startklar. Bei weiterdrehen des Schlüssels auf Stufe 2 wird das Licht eingeschaltet.
Aufgeladen wird der SXT Scooter mit Hilfe des mitgelieferten Ladegerätes welches mit einem Laptopladegerät vergleichbar ist. Der Akku braucht hierzu nicht ausgebaut zu werden. Der Scooter hat auf der rechten Rahmenseite eine Ladebuchse in welche der Stecker des Ladegerätes einfach eingesteckt wird und schon wird der Akku aufgeladen. Schaltet die Ladekontrollleuchte am Ladegerät auf „grün“ ist der Akku voll aufgeladen und der Scooter ist wieder fahrbereit.
Die Ladezustandsanzeige während der Fahrt funktioniert wie folgt – auf der rechten Seite oberhalb des Turbo / ECO Buttons befindet sich eine LED Anzeige welche den Ladezustand der Akkus auch während der Fahrt anzeigt. Die Anzeige besteht aus drei LED’s mit den Farben rot, gelb und grün.
Der Roller verfügt über ein "Click & Lock" Sattelhalterungssystem. Dieses ermöglicht es den Sattel schnell und leicht zu entfernen und wieder einzusetzen. Die Arretierung erfolgt mittels Fusshebel.
DROSSELUNGSFÄHIG!!! Der SXT1000 Turbo ist drosselbar und die max. Geschwindigkeit kann technisch auf 20 km/h begrenzt werden. Somit kann der Elektro Cruiser in der Schweiz ohne Führerausweis und ohne Helmpflicht gefahren werden.
- Strassenzugelassung
- nein
- Max. Reichweite
- bis zu 16 km / 40 km / 60 km bis zu 20 km / 40 km / 60 km (abhängig von Fahrweise, Terrain, Akkuladung, Temperatur, etc.)
- Max. Geschwindigkeit
- bis zu 32 km/h
- Motorleistung
- 1000 W
- Antriebsart
- Kette
- Akkutyp
- Blei / Lithium
- Akku zum Laden entnehmbar
- ja
- Ladezeit
- 5-8 Stunden (akkuabhängig)
- Max. Zuladung
- 120 kg
- Farbe
- weiss / schwarz
- Länge, Breite, Höhe
- 127 x 73 x 110 cm
- Länge, Breite, Höhe (gefaltet)
- 127 x 73 x 60 cm
- Gewicht (inkl. Akku) in kg
- 36,4 bis 43,5 kg je nach Akkutyp
- Gewicht Akkupack
- 7,36 bis 14,4 kg (akkuabhängig)
- Bedienung
- Drehgasgriff
- Federung
- Stossdämpfer vorne + hinten
- Bremssystem
- Scheibenbremsen
- Bereifung
- Ø 26 cm / Breite 8 cm
- Fahrzeugrahmen
- Stahl
- Lenkerhöhe
- 110 cm vom Boden
- Sitzhöhe
- 76 bis 90 cm vom Boden
- Radstand
- 96 cm
- Bodenfreiheit
- 13 cm
- Betriebskosten pro 100 km
- nur ca. 0,50 CHF !!!
- Lieferumfang
- Elektroroller, Ladegerät, Handbuch, Werkzeugset
- Beleuchtung
- LED vorne + hinten
- Faltbar
- ja
INFO: Das Modell SXT 1000 Turbo ist im Schweizer Strassenverkehrsgesetz nicht zugelassen!!!
Data sheet
- your weight
- more than 100 kg
- High-Speed
- 21 - 45 km/h
- Power
- 250 - 1000 Watt
- Max. Speed
- 32 km/h
- Max. Range
- 16 km / 40 km / 60 km
- Max. Power
- 1000 watts
- Weight
- 36.4 to 43.5 kg
- Road approval
- No